Wayfinding
Berlin Schönefeld — Graphic Wayfinding

Concept & Design
No Pink Studio
Photography
No Pink Studio, Silke Indra
Das grafische Konzept am ehemaligen Flughafen Schönefeld basiert auf der Idee, Kunst und Funktionalität zu verbinden, um Menschen durch komplexe Räume zu führen. Ein System aus leuchtenden Farben und klaren Formen verwandelt den Bahnhof in einen Ort voller nostalgischer Pop-out-Identität. Ein öffentlicher Raum, der plötzlich freundlich wirkt und Reisende spielerisch zu ihrem Ziel führt.
Der Bahnhof am ehemaligen Flughafen Schönefeld war trostlos und verwirrend, mit unklar beschilderten Wegen und einem chaotischen Mix verschiedener Kommunikationsstile. Die Orientierung war schwierig, und der Raum wirkte dunkel und unfreundlich. Unsere Lösung: Ein künstlerisches Wegeleitsystem unter dem Motto "Cultural Playground Berlin".
Bunte Farben und dynamische Muster bringen Klarheit und Energie, wobei wir jeder Richtung eine spezifische Farbzone zugewiesen haben. Große Pfeile und sorgfältig angeordnete Formen und Elementkombinationen leiten die Reisenden intuitiv, beleben vernachlässigte Bereiche und schaffen eine einladende Umgebung. Eine zusätzliche Kommunikationsebene, die an neuralgischen Entscheidungspunkten zu finden ist, bietet Information zu Richtung und zu erwartender Zeit zum gewünschten Ziel. Dies erhöht das Gefühl der Sicherheit, auf dem richtigen Weg zu sein und den Zeitbedarf jederzeit abschätzen zu können.
Das Konzept integriert sich bewusst poppig in sowohl neue als auch historische Teile des Bahnhofs, indem es leuchtende Farben mit intuitiv verständlichen Formen und Dynamiken kombiniert.
Bunte Farben und dynamische Muster bringen Klarheit und Energie, wobei wir jeder Richtung eine spezifische Farbzone zugewiesen haben. Große Pfeile und sorgfältig angeordnete Formen und Elementkombinationen leiten die Reisenden intuitiv, beleben vernachlässigte Bereiche und schaffen eine einladende Umgebung. Eine zusätzliche Kommunikationsebene, die an neuralgischen Entscheidungspunkten zu finden ist, bietet Information zu Richtung und zu erwartender Zeit zum gewünschten Ziel. Dies erhöht das Gefühl der Sicherheit, auf dem richtigen Weg zu sein und den Zeitbedarf jederzeit abschätzen zu können.
Das Konzept integriert sich bewusst poppig in sowohl neue als auch historische Teile des Bahnhofs, indem es leuchtende Farben mit intuitiv verständlichen Formen und Dynamiken kombiniert.














